Steigern Sie Ihre Forschung mit den hochmodernen rekombinanten Antikörperproduktionsdienstleistungen von ProteoGenix, bei denen Geschwindigkeit auf Präzision trifft. Sie erhalten bis zu 5 mg rekombinante Antikörper in nur 10 Werktagen, exakt nach Ihren Vorgaben. Ob scFv, Fab, VHH, Bispezifika oder Antikörper-Fusionsproteine – jedes Format und Isotyp ist erreichbar. Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 erfolgreichen Projekten, angetrieben durch unser proprietäres XtenCHO-System – dem Goldstandard der Branche – garantieren wir Spitzenqualität. Jeder Antikörper wird in Frankreich mit höchster Sorgfalt und Expertise hergestellt. Bereit, Ihre Forschung zu transformieren? Entscheiden Sie sich für ProteoGenix, wo Effizienz, Vielfalt und unvergleichliche Erfahrung die rekombinanten Antikörperdienstleistungen neu definieren.

WISSENSCHAFTLICHES POSTER

Entdecken Sie das XtenCHO™ Transient Expression System!

Die herausragende Leistung unserer proprietären XtenCHO™ Zelllinie

Eine einzigartige Lösung für die Produktion monoklonaler Antikörper

 

Poster herunterladen

Umfassender Workflow für die Rekombinante Antikörperproduktion

Monoklonale Antikörper Sequenzen

  • Vollständige oder variable Regionen-Sequenzen

ODER

Hybridomasequenzierung

  • RNA-Isolierung
  • cDNA-Synthese
  • Amplifikation der Antikörpergene

ODER

De-Novo-Proteinsequenzierung von Antikörpern

  • Enzymatische Verdauung
  • LC-MS/MS-Trennung
  • De-novo-Peptidsequenzierung

Gensynthese und Klonierung

  • Gensynthese mit Codonoptimierung für das gewählte Expressionssystem
  • Subklonierung in Hoch-Expressionsvektor

Transfektion

  • Amplifikation und Vorbereitung des Plasmids
  • Kotransfektion der Zielzellen

Transiente Expression

  • Kleinmaßstäbliche Antikörperexpression
  • Antikörperreinigung und QC-Analyse

Erweiterte Dienstleistungen

Analytik

Affinität (KD)
Stabilität
Aggregation

Reinigung
IEX
SEC
weitere

Stabile Produktion
In IP-freien Zelllinien inklusive proprietärer CHO-K1, CHO-S, DG44, HEK293 oder Ihrer bevorzugten Zelllinie

Schritt Inhalt Zeitplan Ergebnisse
Monoklonale Antikörpersequenzierung Aus Hybridoma-Zelllinien:
  • Hybridoma-Zelllinie vom Kunden gestellt
  • RNA-Extraktion und -Reinigung
  • Reverse Transkription
  • cDNA-Amplifikation
  • Sequenzanalyse
Aus aufgereinigten Antikörperproben:
  • Antikörperprobe vom Kunden bereitgestellt
  • Enzymatische Verdauung des Antikörpers
  • LC-MS/MS-Trennung
  • De-novo-Peptidsequenzierung
  • Assemblierung überlappender Peptide
  • Datenanalyse
2 bis 3 Wochen
  • Detaillierter Bericht
  • Antikörpersequenz
Gensynthese und Klonierung
  • Gensynthese
  • Codonoptimierung für Säuger-Expressionssystem
  • Subklonierung in einen Expressionsvektor
2 bis 3 Tage
  • Optimierte Gensequenzen
  • Zertifikat der Analyse (CoA)
Rekombinante Antikörperproduktion +Reinigung
  • Plasmidverstärkung und -vorbereitung
  • Kotransfektion der Zielzellen
  • Transiente Expression und Reinigung
  • QC-Analyse (SDS-PAGE / UV280)
6 – 8 Tage
  • Detaillierter Bericht
  • Aufgereinigter Antikörper

Verfügbare Optionen (nicht abschließend):

  • Expression in alternativen rekombinanten Systemen: Bakterien, Hefe, Insektenzellen …
  • Zusätzliche Reinigungsschritte: IEX, SEC …
  • Endotoxintest und Entfernung
  • Aggregatanalyse: SEC-HPLC
  • KD-Bestimmung: SPR (Biacore), SPRi (XelPlex), Octet Red96
  • Stabilitätsanalyse: Differenzielle Scanning-Kalorimetrie, IR

Umfassende Formatoptionen für Antikörper

Mit einer großen Auswahl an Antikörperformaten und Isotypen ermöglicht unser Rekombinanter Antikörperservice die Produktion des Formats Ihrer Wahl – exakt zugeschnitten auf Ihre Forschungs- oder Applikationsbedürfnisse:

  • Antikörper-Isotypen: Antikörperklassen wie IgG, IgM, IgA, IgE und IgD werden durch Unterschiede in der Fc-Region charakterisiert, was ihre Verteilung und Funktion im Immunsystem beeinflusst. Jeder Isotyp besitzt einzigartige Eigenschaften und ist für verschiedene therapeutische und diagnostische Anwendungen geeignet. Beispielsweise ist IgG der am häufigsten eingesetzte, voll-length Antikörper bei therapeutischen Applikationen durch ADCC- und CDC-Vermittlung (Antikörper-abhängige zelluläre Zytotoxizität, Komplement-abhängige Zytotoxizität). IgM, das erste gebildete Antikörper bei Infektionen, ist zentral für die Initialabwehr. IgA ist wesentlich für die Schleimhautimmunität im Darm und im Respirationstrakt. IgE ist bei Allergien und Abwehr parasitärer Infektionen beteiligt, während IgD vor allem als B-Zell-Rezeptor fungiert. Diese Vielfalt erlaubt gezielte Anwendung in Medizin und Forschung.
  • Bispezifische Antikörper: Gleichzeitiges Binden zweier unterschiedlicher Antigene/Epitope – bispezifische Antikörper revolutionieren die Immuntherapie durch erhöhte Wirksamkeit bei gleichzeitiger Zielansteuerung.
  • scFv (Single-chain variable fragment): scFv-Antikörper vereinen die variablen Bereiche der schweren/leichten Ketten in einer Polypeptidkette. Kompakt und spezifisch, werden sie v.a. in Forschung und Diagnostik eingesetzt.
  • Fab (Fragment antigen-binding): Fab-Antikörper bestehen aus den variablen Regionen der schweren/leichten Kette – sie binden das Antigen, besitzen aber keine Fc-Region; das ist u.a. vorteilhaft, wenn keine Fc-vermittelten Effektor-Funktionen benötigt werden.
  • VHH: Auch als Nanobodies bekannt, stammen VHH aus den Heavy-Chain-only Antikörpern der Kameliden. Klein, stabil und vielseitig für Forschung, Diagnostik und Therapie.
  • Antikörper-Fusionsproteine: Hierbei sind Antikörper mit weiteren Funktionsproteinen oder Tags fusioniert – kombiniert werden Spezifität und Funktion. Einsetzbar z.B. zur Affinitätsreinigung oder gezielten Arzneimittelabgabe.

Die Wahl des Formats hängt von Ihrer Anwendung ab – unser Expertenteam berät Sie gerne zur optimalen Lösung für Ihr Projekt.

XtenCHO™: Der Goldstandard für transiente rekombinante Antikörperexpression

Sie suchen eine schnelle rekombinante Antikörperproduktion zu wettbewerbsfähigen Preisen? Das proprietäre XtenCHO™-Expressionssystem von ProteoGenix macht es möglich.

Dank unserem eigenen Xten-Transfektionsprotokoll, der XtenCHO™-Zelllinie, 28+ Jahren Erfahrung und mehr als 500 erfolgreichen Antikörperproduktionen bieten wir die marktweit wettbewerbsfähigste Lösung.

Mit stetig höheren Ausbeuten gegenüber ExpiCHO™ sind wir bereit, Ihre individuellen Expressionen effizient und kostengünstig zu lösen.

Hier einige Beispiele der beeindruckenden Ergebnisse aus der transienten Expression von Biosimilars

Für detailliertere Ergebnisse zur Anwendung von XtenCHO™ in der rekombinanten Antikörperproduktion laden Sie unser Poster herunter oder sehen Sie sich die Präsentation von Dr. Marcelo Viegas beim Festival of Biologics (2020) an.

Fallstudie: Claudiximab Rekombinante Antikörperproduktion

Ziel der Studie

Hier zeigen wir die rekombinante Produktion von Claudiximab mit unserem proprietären XtenCHO-Expressionssystem.

Gene und Expressionsvektoren

Die Gene für die schwere (HC) und leichte Kette (LC) des therapeutischen Antikörpers Claudiximab wurden chemisch synthetisiert und für den Säuger-Expressionsvektor optimiert. Die Gene wurden in ProteoGenix’ eigenen Vektor pTXs1 kloniert – Vektorkarten finden Sie im PDF-Report.

Kleinmaßstäbliche Produktion und Reinigung

Für die pTXs1-Expressionskonstrukte erfolgte eine endotoxinfreie DNA-Präparation. Mittels proprietärem Xten-Transfektionsprotokoll wurden die Plasmide transient in die XtenCHOTM-Zellen transfiziert.

Das Kulturmedium wurde gesammelt und der Ertrag via Octet Red bestimmt. Der rekombinante Antikörper wurde anschließend per Affinitätsreinigung an Protein G aufgereinigt.

Antikörper Produktionsausbeute Reinheit
Claudiximab 1281 mg/L ≥95 %

Wichtigsten Vorteile unseres rekombinanten Antikörper-Services

Die rekombinante Antikörperproduktion revolutioniert therapeutische und Forschungsanwendungen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden erlaubt diese Technologie gezielte Gentechnik und führt zu Antikörpern mit gesteigerter Spezifität und Wirksamkeit. Mit rekombinanten Methoden erreichen Sie:

  • Flexible Modifikation & Reformatierung: Präzise Kontrolle über die Antikörperstruktur auf Geneebene – essenziell für therapeutische Entwicklung, z.B. Isotyp- und Spezieswechsel. Wir bieten viele Lösungen durch gentechnische Modifikation:
  1. Reformatierung: Wechsel zwischen Spezies, Isotyp oder Subtyp.
  2. Antikörper-Engineering: Humanisierung, Affinitätsmaturierung, Bispezifika, Antikörper-Drug-Konjugate (ADC), Fragmente (Fab, Fab2, scFv).
  • Optimale Reproduzierbarkeit: Standardisierter Prozess mit minimaler Batch-zu-Batch-Varianz durch Start von bekannter Antikörper- oder DNA-Sequenz. Mutationen oder Zellliniendrift wie bei Hybridoma treten nicht auf.
  • Hohe Reinheit: Dank serumfreier Produktion werden sehr reine Antikörper bereitgestellt – entscheidend für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.
  • Tierfreie Produktion: Herstellung ohne Tierversuche – konsequent nach höchsten ethischen Standards und Tierschutz; keine Tiere in irgendeiner Produktionsstufe involviert.

Entdecken Sie unsere umfassenden Dienstleistungen zur Antikörperproduktion

Hochdurchsatz-Antikörperproduktion

Generieren Sie über 1000 Antikörper in einem Monat

Individuelle Zelllinienentwicklung

Erreichen Sie industrielle g/L Erträge in nur 10 Wochen

Bispezifische Antikörperproduktion

Produktionsdauer bereits ab 8 Wochen

Rekombinanter Antikörperservice bei ProteoGenix:
Häufig gestellte Fragen (FAQ)