Cart (0 Items)
Your cart is currently empty.
View ProductsBenötigen Sie einen Antikörper, der kommerziell nicht verfügbar ist, um ein neues Target zu charakterisieren, oder sind Sie mit Ihrem aktuellen Antikörper unzufrieden? Mit den maßgeschneiderten monoklonalen Antikörpern von ProteoGenix erhalten Sie einen individuell hergestellten Antikörper, der vollständig in Ihrer gewünschten Anwendung validiert ist.
Anwendungsgarantierte Antikörper
Seien Sie sicher, dass Sie einen für Ihre spezifische Anwendung (ELISA, Sandwich-ELISA, IF, IP, IHC, FC, WB…) optimierten Antikörper erhalten.
End-to-End-Lösungen vom Labor bis zur Industrie
Unsere Services entsprechen Anforderungen in jedem Umfang, von Laboranwendungen bis zum industriellen Einsatz.
Schnellste Bearbeitungszeit am Markt
Erhalten Sie Ihren monoklonalen Antikörper in nur 4 Wochen!
Drei proprietäre Plattformen für die Entwicklung maßgeschneiderter monoklonaler Antikörper
Phage Display, Hybridomatechnologie und Single-B-Zell-Screening – ein vollständiges Technologiekonzept für all Ihre Herausforderungen.
Projektmanagement auf PhD-Niveau
Ihre Strategie und das Management werden von einem Experten mit Promotion betreut.
Tierfreie Methoden verfügbar
Mit unseren Antikörperbibliotheken generieren Sie monoklonale Antikörper ohne den Einsatz von Tieren!
Unser Service umfasst das Design und die Produktion des Antigens anhand Ihrer bereitgestellten Sequenz, die Antikörper-Gewinnung über eine unserer drei proprietären Plattformen sowie die Produktion und Aufreinigung des Antikörpers.
Optional kann dieser Service zum Beispiel um die Konjugation mit Peroxidasen oder Fluorochromen oder die Umwandlung zur rekombinanten Produktion (transient/stabil) ergänzt werden.
Als Experten für Peptid- und Proteinproduktion nutzt ProteoGenix ein breites Spektrum an Makromolekülen als Antigene, darunter:
Die Herstellung kann über eine unserer drei Plattformen (Hybridomatechnologie, Phage Display oder Single-B-Zell) erfolgen. Die Entwicklungsdauer hängt hauptsächlich von der Methode ab und liegt meist zwischen 4 und 15 Wochen.
Methode | Bearbeitungszeit (abhängig vom Projekt) |
---|---|
Phage Display – Naive Library | Ab 4 Wochen |
Phage Display – Immun Library | Ab 10 Wochen |
Single-B-Zell-Screening | Ab 7 Wochen |
Hybridomatechnologie | Ab 9 Wochen |
Die generierten Antikörper können mit verschiedenen Methoden produziert werden, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen – von kleinen bis hin zu großen Chargen.
Methode | Anwendung |
---|---|
Hybridomazell-Kultur | Kleinserienproduktion |
Maus-Ascites-Produktion | Kleinserienproduktion |
Hochdurchsatz-Antikörperproduktion | Paralleles Testen von Dutzenden oder Hunderten Sequenzen |
Transiente Antikörperproduktion | Kleinserienproduktion |
Stabile Zelllinienentwicklung | Großserien- und Langzeitproduktion (Herstellung) |
Bei Bedarf können wir Ihre produzierten Antikörper mit verschiedenen Peroxidasen oder Fluorochromen konjugieren, um sie für Ihre Anwendung z. B. in der Durchflusszytometrie, Nachweisverfahren oder andere Nutzungen anzupassen.
Interessiert an weiteren Details? Kontaktieren Sie gerne unsere Experten hier.
In diesem Video erfahren Sie, wie ProteoGenix alle Schritte begleitet hat – von der Stabilisierung eines anspruchsvollen GPCR bis zum finalen CAR-Konstrukt. Erleben Sie, wie Expertenwissen und modernste Technologie eine ambitionierte Idee in ein erfolgreiches Programm verwandeln.
ProteoGenix bietet drei Plattformen zur Entwicklung maßgeschneiderter monoklonaler Antikörper. Warum drei? Um sicherzustellen, dass wir für jedes Antigen – auch nicht-immunogene, toxische oder neuartige Targets mit begrenzten Informationen – immer eine Lösung bieten können.
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Ihre Zufriedenheit mit den produzierten Antikörpern steht für uns an erster Stelle. Deshalb bieten wir für Forschungs- und Diagnostikanwendungen Pakete mit Anwendungsgarantie und optimaler Performance in Ihrer spezifischen Anwendung.
So funktioniert es:
Wir garantieren Leistung in den folgenden Anwendungen:
Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie einen Antikörper erhalten, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Unsere vielseitigen Antikörper-Plattformen ermöglichen es, maßgeschneiderte monoklonale Antikörper mit garantierter Leistung in Ihrer gewählten Anwendung zu liefern. Zwei Fallbeispiele illustrieren Ihnen:
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Garantien sowohl auf von ProteoGenix erzielte als auch auf erfolgreiche Ergebnisse Ihrer gelieferten Antikörper in Ihrem eigenen Labor beziehen.
Herstellung eines in der Durchflusszytometrie validierten Antikörpers
“Wir sind begeistert von dem Erfolg, den wir durch die Zusammenarbeit mit ProteoGenix bei der Entwicklung von monoklonalen Antikörpern gegen unser Protein erzielt haben. Die produzierten Antikörper waren nicht nur hoch selektiv, sondern wiesen auch eine außergewöhnliche Affinität zu unserem Zielprotein auf, was unsere Forschung entscheidend vorangebracht hat. ProteoGenix beeindruckte uns darüber hinaus durch Effizienz und Geschwindigkeit während des gesamten Prozesses. Ihr Engagement für exzellenten Kundenservice machte unsere Erfahrung noch besser, denn sie standen uns jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Wir empfehlen ProteoGenix jedem, der hochwertige Antikörperentwicklung benötigt.”
Verónica Alcolea, Product Development Manager, Telum Therapeutics, Spanien
JP Barnier et al., The minor pilin PilV provides a conserved adhesion site throughout the antigenically variable meningococcal type IV pilus. PNAS 118, (45) e2109364118 (2021).
https://doi.org/10.1073/pnas.2109364118
H Cerutti et al., Large scale production and characterization of SARS-CoV-2 whole antigen for serological test development. J Clin Lab Anal 35, (4) 23735 (2021).
https://doi.org/10.1002/jcla.23735
N Yacov et al., MOSPD2 is a therapeutic target for the treatment of CNS inflammation. Clin Exp Imm 201, (2) 105-20 (2020).
https://doi.org/10.1111/cei.13448
PC Maity et al., IGLV3-21*01 is an inherited risk factor for CLL through the acquisition of a single-point mutation enabling autonomous BCR signaling. PNAS 117, (8) 4320-27 (2020).
https://doi.org/10.1073/pnas.1913810117
M Fresquet et al., Autoantigens PLA2R and THSD7A in membranous nephropathy share a common epitope motif in the N-terminal domain. J Autoimm 106, 102308 (2020).
https://doi.org/10.1016/j.jaut.2019.102308
P Cunha et al., Expansion, isolation and first characterization of bovine Th17 lymphocytes. Nature Sci Rep 9, 16115 (2019).
https://doi.org/10.1038/s41598-019-52562-2
M Krifa et al., Limoniastrum guyonianum aqueous gall extract induces apoptosis in human cervical cancer cells involving p16INK4A re-expression related to UHRF1 and DNMT1 down-regulation. J Exp Clin Canc Res 32, (30) (2013).
https://doi.org/10.1186/1756-9966-32-30
E Faure et al., Probable presence of an ubiquitous cryptic mitochondrial gene on the antisense strand of the cytochrome oxidase I gene. Biol Direct 6, (56) (2011).
https://doi.org/10.1186/1745-6150-6-56
Wesentliche Einblicke in Methoden, Anwendungen, Herausforderungen und Trends der Antikörpergenerierung